Zum Hauptinhalt springen

«Lommiswil isch zum Gärnha»


Einkaufen

Eine Volg-Filiale versorgt die Lommiswiler:innen mit dem Nötigsten, lokale Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe sorgen unter anderem für biologische Lebensmittel, gestylte Haare, körperliches Wohlbefinden und schöne Gärten. Im gut erreichbaren Solothurn (12 Min. mit der Solothurn-Moutier-Bahn) findet man alles übrige, was das Herz begehrt.

Schulen

Die Kleinen starten in der Spielgruppe des Eltern-Kind-Vereins, und auch den Kindergarten, die Primarschule und den Musikunterricht besuchen sie im Dorf. Die Oberstufe besuchen die jungen Teenager entweder im Gymnasium (Sek P) in Solothurn oder in Bellach (Sek E und B); das neunte Schuljahr Sek E und B hingegen in Selzach. Der Zweckverband der drei Gemeinden Bellach, Lommiswil und Selzach als Gesamtschule «BeLoSe» stellt die Organisation der Schule sicher.

«Wohltuend abgegrenzt von der geschäftigen Arbeitswelt.»

Freizeit

Gut 20 Vereine, darunter der FC, die Damen- und Männerriege, das Akkordeon-Orchester und der Skiclub, ermöglichen vielseitige Betätigungen. Ein lange Liste von Veranstaltungen zeugt von deren grossem Engagement für ein lebendiges Dorfleben. Die umliegende Natur, insbesondere die mächtige Juralandschaft, ist eine unvergleichliche Quelle der Erholung und des Ausgleichs zum hektischen Alltag.

Schwere Ururureinwohner

Im Steinbruch von Lommiswil/Oberdorf am Fusse des Weissensteins wurden gegen fünfhundert Trittsiegel von Dinosauriern entdeckt. Es handelt sich um die bedeutendsten Spurenfunde dieser grössten Saurier aus der Jurazeit in Europa. Funde von Knochen, Zähnen und Fussabdrücken beweisen die Anwesenheit von grossen Raubsauriern.

Vereinbaren Sie
einen
Beratungs­termin

Das Team von GEISER IMMOBILIEN
freut sich auf Ihre Anfrage.